Adoptionsvermittlung

Bei einer Adoptionsvermittlung werden Kinder unter achtzehn Jahren und Personen, die ein Kind annehmen wollen, durch die Adoptionsvermittlungsstelle zusammengeführt, um in einer Eltern-Kind-Beziehung als Familie zu leben.

Die Adoptionsvermittlungsstelle informiert und berät die leiblichen Eltern, die ihr Kind zur Adoption frei geben möchten und adoptionswillige Eltern in allen Fragen, die sich im Vorfeld, im laufenden Verfahren und nach erfolgter Adoption ergeben.

Wer sich nach einer Beratung für eine Adoptionsbewerbung entscheidet, muss sich einer Eignungsprüfung unterziehen. Das Ergebnis wird in einem Adoptionseignungsbericht zusammengefasst. Sollte sich in der Folge die Vermittlung eines Kindes abzeichnen, wird die Adoptionsvermittlungsstelle eine gutachterliche Stellungnahme für das Familiengericht fertigen. Bei einer Adoption werden die Beteiligten begleitet. Dazu gehören die Aufarbeitung der bisherigen Lebenswege, die fachliche Unterstützung vor einer Adoption sowie die Nachbetreuung der Beteiligten.

Bei Auslandsadoptionen werden Nachsorgeberichte für die Herkunftsländer erstellt.

benötigte Unterlagen

Je nach vorliegendem Fall werden unterschiedliche Unterlagen benötigt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit Ihrer zuständigen Kontaktperson.

Kontakt

Weiß, Regina
Telefon: 0281 207-7426
Büro: Wesel, Jülicher Straße 6, Zimmer 039